Über uns

Der Name GUMIdeck ist eine Abkürzung für den englischen Namen GUMI wood decking. Das Wort GUMI wurde verwendet, weil das gesamte Holzdeck auf einem Gitter aus synthetischem Gummi verlegt ist. Es handelt sich dabei um ein Befestigungsmittel aus einem sehr haltbaren synthetischen Gummi, das in der Automobilindustrie verwendet wird. Seine speziell entwickelte Form ermöglicht eine einfache und mehrfache Verlegung, ohne dass er seine Eigenschaften auch nach vielen Jahren des Gebrauchs verliert. Der synthetische Kautschuk ist bei idealen Parametern stark genug, um eine feste Verbindung zwischen den Holzplatten zu gewährleisten, und flexibel genug, um eine möglichst einfache Verlegung zu ermöglichen.

Material

Terrace GUMI ist ein natürliches Holz aus Thermopile. Ein spezielles und komplexes thermisches Modifikationsverfahren verbessert die natürlichen Eigenschaften der Asche erheblich und macht sie widerstandsfähig gegen Wind, Sonne, Frost und Wasser.

Leider nein. Derzeit ist nur eine Bodenfarbe verfügbar, die ein exklusives natürliches Aussehen bietet.

Ja, mir geht es gut. Wir liefern derzeit nur Abschlussleisten in einer Länge. Bei Latten und Brettern ist das Zuschneiden auf die richtige Größe jedoch nicht schwierig und kann mit einer einfachen Holzsäge durchgeführt werden.

Ja, derzeit sind nur die gerillten Oberflächenplatten im Angebot.

Die GUMI-Platten sind aus natürlichem Thermoeschenholz hergestellt, daher ist ihre Entflammbarkeit die gleiche wie bei jedem anderen Holz. Setzen Sie die Holzplatten keinen hohen Temperaturen aus, die eine Entzündung verursachen können.

Ein solches Risiko besteht nicht. Durch die thermische Behandlung werden dem Holz seine natürlichen Harze entzogen, so dass kein Grund zur Sorge besteht.

Der Prozess der Holzernte, der Verarbeitung und der anschließenden Verwendung des Holzes ist umweltfreundlich und wird auf rationelle und ausgewogene Weise durchgeführt. Dies wird durch Zertifikate wie FSC, ITD, die die GUMI-Terrasse besitzt, belegt. Der Holzverarbeitungsprozess selbst ist chemiefrei und völlig umweltverträglich.

Die Lebensdauer des Bodens beträgt mehr als 25 Jahre bei ordnungsgemäßer und regelmäßiger Ölbehandlung. Bei kleinen Wohnterrassen oder Außenbalkonen auf Dächern, wo die Feuchtigkeits- und Witterungsbedingungen offensichtlich anspruchsvoller sind, ist eine erhöhte Pflege erforderlich. Wir sind jedoch sicher, dass das GUMI-Parkett Ihnen auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen perfekte Dienste leisten und Ihnen viele Jahre lang große Freude bereiten wird.

Kein Kunststoff kann das luxuriöse und warme Gefühl einer echten Holzterrasse ersetzen. Der Vorteil eines Holzbodens besteht darin, dass er nach einer gewissen Zeit, wenn die Farbe des synthetischen Kunststoffs abgenutzt ist, durch das Imprägnieröl wieder die ursprüngliche Farbwirkung erhält, ohne dass z. B. nach einem Grillabend Fettflecken auf dem Boden zurückbleiben. Im Vergleich zu synthetischen Materialien heizt sich Naturholz nicht auf und kann auch an heißen Sommertagen barfuß betreten werden.

Montage - Einbau

Nein. GUMI-Holzdielen sollten auf speziellen Gummifugen verlegt werden. Befestigen Sie das Verbindungselement nicht auf irgendeine Weise am Boden, z. B. durch Verschraubung im Boden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die Bretter können schräg zum Balkon oder zur Terrasse geschnitten werden, wodurch eine sehr gute Anpassung an die Form des Balkons oder der Terrasse gewährleistet ist. Sogenannte Zähne werden nicht geformt. In beiden Fällen empfehlen wir jedoch, sich mit unserem Kundendienst in Verbindung zu setzen, der Ihnen bei der bestmöglichen Verlegung, Anwendung und Lagerung der Platten behilflich ist.

Die Oberfläche muss zunächst von Schmutz aller Art gereinigt werden. Bei Pflastersteinen empfiehlt es sich außerdem, das zwischen den Steinen wachsende Gras zu entfernen. Im Falle eines Betonbodens kann dieser mit Erde oder Flüssigfolie vor dem Zerdrücken und Verstauben geschützt werden.

Die von uns angebotenen Abschlussleisten dienen dazu, die Terrassenoberfläche an Stellen, an denen es nicht möglich ist, ein Brett in der Gesamtbreite (70 mm) zu verlegen, genauer und schöner mit Holz zu verkleiden. Um die Kanten der Terrasse abzuschließen, verwenden Sie die halbierten GUMI-Verbindungsleisten. Dies ist eine sehr einfache und ästhetische Lösung.

Die Oberfläche muss zunächst von Schmutz aller Art gereinigt werden. Bei Pflastersteinen empfiehlt es sich außerdem, das zwischen den Steinen wachsende Gras zu entfernen. Im Falle eines Betonbodens kann dieser mit Erde oder Flüssigfolie vor dem Zerdrücken und Verstauben geschützt werden.

Die von uns angebotenen Abschlussleisten dienen dazu, die Terrassenoberfläche an Stellen, an denen es nicht möglich ist, ein Brett in der Gesamtbreite (70 mm) zu verlegen, genauer und schöner mit Holz zu verkleiden. Um die Kanten der Terrasse abzuschließen, verwenden Sie die halbierten GUMI-Verbindungsleisten. Dies ist eine sehr einfache und ästhetische Lösung.

Sie müssen nicht alle Löcher ausfüllen. Sie sollten so angebracht werden, dass sie einen stabilen Halt und gleichzeitig eine feste Verbindung zu den angrenzenden Brettern bieten. Um diesen Effekt zu erreichen, müssen Sie nicht alle Löcher ausfüllen. Die Verbinder in den Paketen sind so ausgewählt und geliefert worden, dass die Anzahl der Verbinder für Ihren gesamten Boden ausreicht.

Ja, natürlich. Wenn Sie eine Platine ersetzen müssen, können Sie das tun, ohne die anderen zu demontieren.

Nützliche Informationen finden Sie in der Rubrik Kontakte. Wir empfehlen Ihnen, sich an unseren Kundendienst zu wenden, der Sie genau beraten und Ihnen helfen wird, die Installation Ihrer Holzterrasse zu organisieren.

Muss die Oberfläche der Terrasse/des Balkons eben sein?

Die Abmessungen von Balkonen und Terrassen werden in der Regel vom Rand des Balkons aus berechnet, aber es gibt auch Situationen, in denen wir die Fläche messen sollten, auf der wir die Terrassenplatten realistisch verlegen können. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein großer Teil des Balkons außerhalb der Sicherheitsbarriere liegt oder über das Geländer hinausragt.

Die GUMI-Holzterrasse ist so konzipiert, dass ihre Montage auch für unerfahrene Benutzer nicht schwierig ist. Es gibt jedoch Situationen (Kurven, Treppen, Steigungen), in denen wir die Hilfe von Experten empfehlen. In solchen Fällen ist es sicherlich am besten, sich an unseren Kundendienst zu wenden, um eventuelle Zweifel zu beseitigen.

Der Raum unter den Holzbrettern beträgt 10 mm, wenn das gut geschützte Kabel seinen Durchmesser nicht überschreitet, steht seiner Ausführung nichts im Wege.

Da bin ich mir sicher. Der Boden wurde so konzipiert, dass die Verlegung so einfach wie möglich ist. Natürlich sollte man sich mit Handschuhen bewaffnen, aber die schrittweise Verlegung der Dielen sollte keine Probleme verursachen.

In den Paketen sind genügend Verbinder enthalten, um die Platten stabil zusammensetzen zu können. Es ist nicht erforderlich, dass die Verbinder in alle Bohrungen der Platinen eingesetzt werden. Sollten Steckverbinder fehlen, wurden sie wahrscheinlich in zu viele Löcher gesteckt. Um das Entfernen des Sockels zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Kundendienst zu wenden und den Stecker nachzubestellen.

Ausführung der Bestellung

Spätestens innerhalb von 2 Werktagen. Wir versenden den Boden in der Regel sofort nach Zahlungseingang.

Ja, diese Lieferung ist möglich. Sie müssen dies jedoch vor der Bestellung oder ggf. in den Kommentaren während des Versandvorgangs deutlich angeben.

Eine solche Möglichkeit besteht. Dies gilt jedoch nur für EU-Länder, in denen keiner unserer Partner vertreten ist.

Ja, das ist möglich. Sie können die GUMI-Holzplatten persönlich in Bratislava abholen.

Festung

Ja, mir geht's gut. GUMI-Thermoescheplatten sind für die Verwendung im Freien konzipiert und halten allen Wetterbedingungen stand. Bei richtiger Pflege halten sie viele Jahre lang, ohne ihr ästhetisches Aussehen zu verlieren.

Ganz sicher nicht. 1 m2 GUMI-Holzboden mit Verbindern wiegt 14,5 kg und steht fest auf dem Boden. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, dass der Wind sie wegbläst oder verschiebt.

Bei richtiger Verwendung und Pflege hat der Boden eine Lebensdauer von vielen Jahren und eine sehr hohe Beständigkeit. Dies wird durch die Verwendung der richtigen Materialien erreicht. Thermoeschenholz behält seine Eigenschaften und sein Aussehen unter den richtigen Bedingungen und bei entsprechender Pflege mehr als 25 Jahre lang.

Anmeldung

Dies hängt von den spezifischen Abmessungen in Bezug auf Länge und Breite ab. Am besten wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Kundendienst.

Da bin ich mir sicher. GUMI-Parkett kann auch auf einer unregelmäßig geformten Terrasse oder einem Balkon verlegt werden. Es ist jedoch etwas komplizierter, und wenn Sie sich nicht entscheiden können, ist es eine gute Idee, unseren Fachmann um Hilfe zu bitten. Er wird Sie beraten, wie viele Dielen Sie zuschneiden müssen, um die gewünschte Kurve oder andere unregelmäßige Form zu schaffen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Kundendienst zu wenden.

Die GUMI-Terrasse sollte auf einer harten, nicht verformbaren Oberfläche verlegt werden (vorzugsweise flach und eben). Wenn ein solcher Untergrund im Garten vorhanden ist, steht der Verlegung der GUMI-Terrasse nichts im Wege.

GUMI-Böden sollten nicht auf losen, weichen und instabilen Untergründen verlegt werden.

Die Befestigungen sind sehr stark und haltbar und bestehen aus einem flexiblen Kunststoff, der die Isolierschichten der Terrassen nicht beschädigt. Sollten Sie dennoch Zweifel haben, können Sie bei unserem Kundendienst jederzeit ein kostenloses Muster anfordern, damit Sie die Haltbarkeit selbst beurteilen können.

Terrassen können sehr unterschiedlich sein. Es gibt keine Maximalgröße. Für größere Größen, die in unserem Kalkulator nicht verfügbar sind, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Ja. Es gibt keine Barrieren. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Wirkung von chloriertem Wasser die Farbe der Platten beeinträchtigen kann.

Pflege von Terrassen

Dies hängt von den spezifischen Abmessungen in Bezug auf Länge und Breite ab. Am besten wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Kundendienst.

Wir empfehlen, die Dielen nach der Sommersaison und nach der Wintersaison (wenn Schnee auf ihnen liegt) zu ölen. Dies hält die Oberfläche der Dielen in einem sehr guten Zustand und sorgt gleichzeitig für eine frische und intensive Farbe der Terrasse.

Terrassendielen aus Thermoesche sind für den Einsatz im Freien geeignet. Eine ordnungsgemäße Ölbehandlung der Terrasse vor der Wintersaison sollte ausreichend sein. Die Terrasse kann zusätzlich mit verschiedenen Arten von Schneeschutzmaterialien abgedeckt werden, wobei jedoch zu bedenken ist, dass die Dielen nass werden können, wenn sie keine Luftzufuhr haben.

Alle umweltfreundlichen Öle sind für Holz und für den Außenbereich bestimmt. Wenn das Öl einen UV-Filter enthält, wird es für einen besseren Schutz der Farbe der Platten ermöglichen.

Die Pflege von Holzplatten ist wirklich nicht schwierig. In den meisten Fällen genügt es, die Oberfläche der Terrasse mit Wasser und einer Bürste abzuwaschen und nach dem Trocknen eine neue Ölschicht aufzutragen, vorzugsweise mit einem breiten Borstenpinsel für Holzoberflächen. Wenn die Bretter lange Zeit nicht geölt wurden (mehr als 1 Saison) und die Oberfläche mit einer deutlich sichtbaren dunkelgrauen Patina bedeckt ist, verwenden wir einen Reiniger, um das überschüssige Öl mit den verfügbaren Produkten vom Holz zu entfernen. Die bewährten Öle von Flügger sind in unserem Online-Shop erhältlich. Das Holzkonzentrat reinigt zusammen mit einem Holzneutralisator die Oberfläche der Bretter effektiv vom alten Öl.

Natürlich kann es zu einer gewissen Verfärbung kommen, die mit übermäßiger Feuchtigkeit unter der Oberfläche der Blätter und ungleichmäßiger Sonneneinstrahlung auf der Terrasse zusammenhängt. Vermeiden Sie eine langfristige Lagerung von nassem Material direkt auf der Terrassenoberfläche. Dies kann nicht nur die Dielen selbst, sondern auch das Öl, mit dem sie geschützt wurden, angreifen.

Sie können das Thermoeschenholz einfach abfegen und mit Wasser abwaschen. Vermeiden Sie die Verwendung einer harten Bürste, die die Bretter und das Öl, mit dem sie beschichtet sind, zerkratzen kann.

Bei einem herkömmlichen Boden, der mit Schrauben befestigt ist, würden Sie vergeblich versuchen, die Goldkette herauszuziehen. Bei GUMI-Böden ist das ganz einfach. Einfach die gewünschten Platten aus den Verbindern entfernen und den versunkenen Gegenstand herausziehen oder den versunkenen Schmutz absaugen.

Wenn möglich, empfehlen wir, den Schnee auf den Brettern zu entfernen, um die geölte Oberfläche der Bretter in einem besseren Zustand zu halten. Damit ist jedoch nicht die traditionelle Schneeräumung mit scharfen Schaufeln gemeint, die die Bretter leicht beschädigen könnte.

Kaltes Wasser kann dazu führen, dass die Platten unter dem Einfluss von Hitze und anschließendem kaltem Wasser beschädigt werden. In solchen Fällen empfehlen wir die Verwendung von lauwarmem Wasser.

Für die GUMI-Außendielen haben wir als Ausgangsfarbe ein natürliches Braun gewählt, das am ehesten an frisches Eschenholz und luxuriöses Exotenholz erinnert. Es ist jedoch eine Farbe, die nach einer gewissen Zeit mit einem Terrassenöl in einer anderen Farbe überstrichen werden kann. Einige unserer Kunden haben es vorgezogen, ihre Böden unbehandelt mit Öl zu streichen und haben so einen Patina-Effekt erzielt.